Die IGS Rodenberg evaluiert regelmäßig ihre Arbeit. Es finden jährlich Elternbefragungen statt. Außerdem finden kontinuierlich Überprüfungen durch externe Stellen statt (SEIS, BUGIS). Im Schuljahr 2014/15 führte das Land Niedersachsen die Schulinspektion in Rodenberg durch. Einige Eindrücke sind hier zu lesen.
Schulinspektion an der IGS Rodenberg erfolgreich abgeschlossen
Das besondere an dieser Schule: Jeder wird mit seinen Stärken gesehen und wahrgenommen
An allen öffentlichen Schulen des Landes Niedersachen werden auf der Grundlage des Schulgesetzes in einem Abstand von mehreren Jahren Schulinspektionen in Form externer Evaluationen durchgeführt. Die IGS Rodenberg stand in der letzten Woche unter dieser Beobachtung. Dabei wurde die systematische Bewertung der Schul- und Unterrichtsqualität durch Fachleute von außen vorgenommen. Die Experten nahmen Einsicht in den Unterricht, sprachen mit Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern der Schule. Außerdem studierten sie die Konzepte und Leitgedanken der Schule.
Zur Übergabe der Ergebnisse am letzten Freitag waren der Schulvorstand sowie die Dezernenten aus der Landesschulbehörde an die IGS Rodenberg gekommen. Die drei Inspektorinnen, die eine Woche die IGS Rodenberg kennenlernen durften, waren besonders begeistert vom respektvollen und freundlichen Umgang an der Schule. Das positive Schulklima durchzog sowohl die Gespräche mit den unterschiedlichen Gruppen, als auch die besuchten Unterrichtsstunden sowie die kurzen Treffen auf dem Schulflur oder in der Pausenhalle. „Hier wird jeder mit seinen Stärken gesehen“, meldeten sie dem Schulvorstand und der Dezernentin zurück. Eine besondere Stärke der Schule, die nicht an vielen Schule so zu festzustellen ist. Auch die Dezernentin Roswitha Strickstrack-Garcia aus der Landesschulbehörde in Hannover freute sich über das positive Ergebnis und richtete ein großes Lob an Schulleiterin Heike Bode-Vogt und ihr Team aus. Die Schule befindet sich in allen Kernaufgaben in einem guten Prozess, arbeitet zielgerecht und zielsicher an den Prozessen und das obwohl sich die Schule noch in der Aufbauphase befindet. Schulelternratsvorsitzender Carsten Jassner erklärte: „Wir als Eltern sind stolz auf unsere Schule. Die ausbaufähigen „Sahnehäppchen“ kommen im Laufe der Zeit.“

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Auswertungsrunde (bestehend aus den Inspektorinnen, der Schülervertretung, Elternvertretung und des Schulvorstandes)

Schulleiterin Bode-Vogt und Elternvertreter Jassner freuen sich über die erfolgreiche Inspektion