Aufregende Projekttage liegen hinter dem Wahlpflichtkurs Darstellendes Spiel (Jg. 8) der IGS Rodenberg. Nachdem im November ein erster Workshop zur Ideenfindung für einen gemeinsam geplanten Song in der Schule stattgefunden hatte, traf sich der Kurs nun mit dem hannoverschen Rapper im Veranstaltungsraum „Rodenberg Mitte“, um für drei Vormittage zur Fertigstellung und Aufnahme des Songs ohne Ablenkung durch den normalen Schulalltag in Klausur zu gehen.
Anknüpfend an den im November entworfenen ersten Teil des Songtextes entstand nun am ersten Workshoptag in intensiver Diskussion über Inhalte und passende Worte der restliche Text des Liedes.
Am zweiten Tag standen die Tonaufnahmen auf dem Programm. Spax coachte die einzelnen Jugendlichen, die alle mit ein oder zwei Textzeilen im Song vertreten sein sollten, mit Tipps zum Einsatz der Stimme und gab bei Bedarf rhythmische Hilfen. Alle rappten mit einigem Lampenfieber, aber auch mit sehr viel Konzentration, und waren am Ende durchweg stolz auf das fertige Ergebnis. Bernward Altmeppen von der Bürgerstiftung Schaumburg, die neben dem Förderverein der IGS Rodenberg den größten Teil des Projekts finanziert, zeigte sich bei einem kurzen Besuch recht beeindruckt von dem in der Rohfassung nun fertiggestellten Song.
Am dritten Tag wurden im Zentrum von Rodenberg und auch vor der eigenen Schule die Textzeilen noch einmal performt und im Video festgehalten. Am Ende konnten es einige der Jugendlichen kaum fassen, dass die Projekttage so schnell vorbei gegangen waren. Anstrengend war es wieder gewesen, aber zum Schluss stand allen der Stolz über das Ergebnis ins Gesicht geschrieben. Sich von Projektleiter Spax zu verabschieden, fiel manchen offensichtlich auch schwer – mehrfach wurde von einzelnen Jugendlichen betont, wie viel sie in diesen drei Tagen von ihm gelernt und wieviel Spaß sie gehabt hätten.
Spannend wird nun noch einmal die Wartezeit, bis das Video von Spax geschnitten und komplett fertiggestellt sein wird. Danach soll es bei möglichst vielen Gelegenheiten in der Schule gezeigt werden: Das Video wird in Theaterszenen eingebunden mit dem Ziel einer öffentlichen Aufführung vielleicht noch in diesem Schuljahr. Nicht zuletzt wird es aber auch seinen Platz im Rahmen der Bestrebungen der IGS Rodenberg um den Titel einer „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ finden. Überdies läuft eine Bewerbung beim Projekt „Internationale Nachhaltigkeitsschule/ Umweltschule in Europa“; die IGS Rodenberg bewirbt sich u. a. mit diesem Projekt des Theaterkurses im Handlungsfeld „Partizipation/ Demokratisch handeln“ für den aktuellen Projektzeitraum 2024 – 2026.