Fachbereich Wirtschaft (AWT)

Fachbereich Wirtschaft (AWT)

Im Fach Arbeit-Wirtschaft-Technik (AWT) werden sowohl theoretische, als auch handwerklich-praktische Unterrichtsbereiche abgedeckt. In den Jahrgängen 5 & 6 werden handwerkliche und kreative Fähigkeiten in den Sachfeldern Technik, Werken, Hauswirtschaft, Textil sowie ITG (Informationstechnische Grundbildung) gefördert. Ab Jahrgang 7 werden grundlegende Kenntnisse der privaten Haushaltsführung, Verbraucherinformationen sowie einfache wirtschaftliche Zusammenhänge behandelt. Ab Jahrgang 8 wird die berufliche Orientierung der Schülerinnen und Schüler durch vielfältige Maßnahmen und Beratungsangebote angebahnt und entwickelt, mit dem Ziel zu einer qualifizierten Berufs(erst)entscheidung zu kommen, bzw. die passende weiterführende Schule auszuwählen. Hierbei arbeiten wir eng mit der Arbeitsagentur, der BBS Stadthagen, sowie externen Beratern und Coaches zusammen.

Alle Fächer und Fachbereiche ergänzen und unterstützen die Schülerinnen und Schüler dabei im Rahmen der Berufsorientierung als Gemeinschaftsaufgabe der Schule.

Die Schülerinnen und Schüler nehmen regelmäßig am Zukunftstag teil und präsentieren ihre Ergebnisse und Erfahrungen ihren Mitschülern und Eltern.

Weitere Informationen zur Berufsorientierung und -beratung finden Sie unter  „Berufsorientierung“.

 

Praxisunterricht

In den Jahrgängen 5 & 6 wird der Unterricht mit halben Klassenstärken 2-stündig erteilt:

Jeweils zwei Sachfelder pro Schuljahr: Hauswirtschaft, Werken & Technik, ITG und Textil. Ergänzt werden diese Sachfelder durch zahlreiche zusätzliche Arbeitsgemeinschaften / Projekte in allen Jahrgängen, sowie Wahlpflichtkurse ab Jahrgang 6.

Wahlpflichtkurse mit Bezug zu AWT

  • Hauswirtschaft und Textil (JG 7 bis 10)
  • Robotik (JG 7 & 8)
  • SHS – Schüler helfen Senioren (JG 9 & 10)
  • Wirtschaft
  • Werken (JG 7 & 8)
  • Technik (JG 9 & 10)

 

Aktuelle Projekte

  • Elektrotechnik
  • Kochen & Backen
  • Modelleisenbahn
  • Robotik
  • DIY – Werken für Mädchen
  • Schulgarten
  • Töpfern
  • Holzwerkstatt