Fachbereich Deutsch

Im Fach Deutsch erhalten die Schülerinnen und Schüler erstmals am Ende des 7. Schuljahres eine Niveauzuweisung. In den Klassen 5 – 7 erfolgt die Differenzierung auf den Niveaustufen innerhalb der Stammgruppe (Klassenverband).

Der Unterricht wird im ersten Halbjahr Klasse 8 noch im Klassenverband durchgeführt. Im zweiten Halbjahr werden die Kurse eingerichtet. Bis dahin und auch in den Kursen wird im Deutschunterricht binnendifferenziert, d.h., die Schülerinnen und Schüler werden entsprechend ihren Erfordernissen und Fähigkeiten gefordert und gefördert.

Besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler erhalten Aufgaben wie etwa ein Projekt durchzuführen, eine Lektüre zu präsentieren oder sogar Unterricht selbst zu gestalten.

Die Unterrichtsplanungen werden gemeinsam mit anderen Integrierten Gesamtschulen im Netzwerk NIQU (Netzwerk der IGSen zur Qualitätsentwicklung im Unterricht) ausgearbeitet. Die Leitung des Netzwerks für Deutsch hat Herr Nolte. Viele Inhalte des Unterrichts werden nach Niveaustufen ausgewiesen.

Differenzierung im Fachbereich Deutsch

Im Fach Deutsch erhalten Ihre Kinder erstmals am Ende des 7. Schuljahres eine Niveauzuweisung.

Der Unterricht wird in Jahrgang 8  zum Teil im Klassenverband und zum Teil in unterschiedlichen Kursniveaus durchgeführt. Ab dem neunten Schuljahr sind die Niveaus in Kursen getrennt.

Auch die Klassenarbeiten werden ab Klasse 8 differenziert gestellt und auf drei Niveaustufen geschrieben. Die Schülerinnen und Schüler werden auf dem Leistungsniveau beurteilt, auf dem sie gearbeitet haben.

Nachteilsausgleich LRS / Umgang mit Legasthenie

 

15-jg-kl-september-2016-005 15-jg-kl-september-2016-006 lutz-van-dijk-016

lesung-harald-tondern-001  lutz-van-dijk-020