Eines der zentralen Themen des 9. Schuljahres ist die Auseinandersetzung mit den eigenen Berufsvorstellungen. Diese Vorstellungen und Wünsche werden in insgesamt zwei Praktika jeweils vor den Herbst- bzw. Osterferien durch erste persönliche Berufserfahrungen unterstützt. Gemeinsam mit den betreuenden Lehrkräften und den Mitschülerinnen werden Erfahrungen reflektiert und ausgetauscht. Der „Markt der Möglichkeiten“ bietet hierzu Austauschmöglichkeiten zwischen den Schülerinnen und Schülern des 9. und 8. Jahrgangs. Zur Vorbereitung der Praktika dienen u.a. ein Bewerbungstraining im Berufsinformationszentrum, aber auch verschiedene Wahlpflichtkurse, die sich in Zusammenarbeit mit der Berufsschule in Stadthagen konkret mit verschiedenen Berufsinhalten in Theorie und Praxis beschäftigen.
Im Rahmen des GSW- Unterrichts besucht der Jahrgang 9 darüber hinaus die Gedenkstätte Bergen- Belsen und kann hier die Themen des Unterrichts an einem außerschulischen Lernort noch tiefergehender reflektieren.
Nachdem in den vorhergehenden Schuljahren bereits Differenzierungskurse in den vierstündigen Fächer eingeführt wurden, erhalten die Schülerinnen und Schüler nun auch im Fach Naturwissenschaften die Gelegenheit, auf dem jeweiligen Leistungsniveau zu arbeiten.