Der alltägliche Wahnsinn des Schullebens und ein Video mit wichtiger Botschaf

26 Mai 2025
Off

Der WPK ‚Darstellendes Spiel‘ der IGS Rodenberg, Jahrgang 8, präsentiert seine Theaterarbeit

Unter dem Motto „Schulgeschichten“ präsentierte der WPK Darstellendes Spiel im Forum der IGS Rodenberg unterstützt vom Bühnentechnikprojekt der Schule eine unterhaltsame Abfolge kurzer Filmszenen:  Freundschaften, offene oder versteckte Konflikte, Schulvermeidung, die Sprachlosigkeit durch übermäßigen Handygebrauch, Vapen auf der Toilette, Mobbing, Petzen und auch der Umgang mit Rassismus spielten dabei eine Rolle. Zwischen den Szenen schaffte eine gelungene Moderation, an der fast alle Mitglieder des Kurses beteiligt waren, gute Übergänge. Auch nachdenkliche Kommentare, z. B. über den Unterschied zwischen Petzen und gerechtfertigtem Hilfeholen in schwierigen Situationen, zeigten, dass es den Schüler*innen nicht nur um reine Unterhaltung, sondern durchaus auch um ernsthafte Auseinandersetzung mit Situationen ihres Schulalltags ging.

Als Höhepunkt des Abends wurde ein Rap-Video gezeigt, das in einem Projekt mit dem hannoverschen Profirapper Spax entstanden war und in dem die Schüler*innen entschieden Position gegen Rassismus beziehen. Über etwa ein halbes Jahr hinweg hatte Spax mit dem Kurs in mehreren Workshops das Thema gründlich diskutiert, den Songtext erarbeitet und schließlich das Ergebnis in Ton und Bild erstellt. Die Bürgerstiftung Schaumburg und der Förderverein der IGS Rodenberg hatten diese Kooperation durch großzügige finanzielle Unterstützung möglich gemacht.

In einem Interview zum Film erklärten die Schüler*innen an diesem Abend eindrucksvoll, dass das Thema Rassismus niemandem von ihnen fremd sei, sei es aus der Sicht des Betroffenseins oder der Beobachtung heraus. Sie sagten, sie hätten gelernt, wie wichtig es sei, Rassismus als Problem nicht zu unterschätzen und jeden Menschen so zu behandeln, wie man selbst behandelt werden will. Sie hätten auch viel über Politik gelernt in er Auseinandersetzung mit dem Thema. Nicht zuletzt sei das ganze eine „krasse Erfahrung“ gewesen, herausfordernd auch, aber trotzdem gut.

Das Publikum spendete verdienten Applaus, nachdem zuvor noch der für die Bürgerstiftung Schaumburg anwesende Jürgen Höcker den Theaterkursmitgliedern zu ihrer Leistung bei diesem Präsentationsabend und besonders auch zu ihrem Video gratuliert hatte.